Nerds mit Auftrag. Der Science-Podcast.

Nerds mit Auftrag. Der Science-Podcast.

Wie Algorithmen unser Leben beeinflussen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Astrid Mager beschäftigt sich mit Suchmaschinen. Zum Beispiel sucht sie nach Alternativen zum Branchenprimus Google, der durch seine Nahezu-Monopolstellung zu einem wichtigen Gatekeeper des Wissens wurde. Darüber hinaus erforscht die Sozialwissenschafterin am Institut für Technikfolgen-Abschätzung die Auswirkungen einer von Algorithmen durchsetzten Gesellschaft.

Mit APA-Science-Redakteur Stefan Thaler hat sie sich darüber unterhalten, ob Google noch vom Thron gestoßen werden kann und warum wir eine US-amerikanische App nutzen, um beim Lokal ums Eck essen zu bestellen. Außerdem erklärt sie, wie durch den Einsatz von Computer-Algorithmen strukturelle Diskriminierung entsteht und beispielsweise der Algorithmus des Arbeitsmarktservice (AMS) soziale Ungleichheit fördern kann.

APA-Science ist Österreichs Plattform für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Wir sind das Sprachrohr für Forscherinnen und Forscher sowie Brückenbauer zu den österreichischen Medien sowie zur Öffentlichkeit. https://science.apa.at


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Wissenschafts-Podcast von APA-Science erzählen Forscherinnen und Forscher über ihre aktuellen Projekte, darüber, was sie antreibt und manchmal frustriert, und warum die Gesellschaft von ihrer Arbeit profitiert. Die Interviews führen abwechselnd Anna Riedler, Stefan Thaler und Mario Wasserfaller, Host und Redaktionsleiter von APA-Science. Eine zutiefst menschliche Seite von Wissenschaft – zu hören alle zwei Wochen auf allen gängigen Plattformen.

von und mit APA-Science

Abonnieren

Follow us