Nerds mit Auftrag. Der Science-Podcast.

Nerds mit Auftrag. Der Science-Podcast.

Ungehobene Schätze der Ozeane wecken Begehrlichkeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Forschung geht es um die Erfassung und den Erhalt der marinen Biodiversität, für andere stehen handfeste wirtschaftliche Ziele im Vordergrund. Denn sowohl in ökonomischer als auch wissenschaftlicher Hinsicht könnten sich in den Ozeanen noch wahre Schätze verbergen, etwa in Hinblick auf neue Wirkstoffe oder Öl- und Gasvorkommen.

Wer für den Erhalt der marinen Biodiversität zuständig ist, wer bezahlt, wer es sich überhaupt leisten kann, zu forschen und vor allem wer davon profitiert, bespricht Politikwissenschafterin Alice Vadrot mit APA-Science-Redakteur Stefan Thaler. Die Assoziierte Professorin für Internationale Politik und Umweltpolitik an der Universität Wien untersucht derzeit die Rolle der Wissenschaft in der internationalen Meeresschutzpolitik.

Hinweis: Alice Vadrot leitet das Forschungsprojekt Maripoldata (auf Twitter: @maripoldata) zum Zusammenspiel von Macht und Wissenschaft in der internationalen Umweltpolitik.

Wenn ihr Vorschläge für Forschungsgebiete oder Interviewgäste habt: Gern an science@apa.at schicken!

APA-Science ist Österreichs Plattform für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Wir sind das Sprachrohr für Forscherinnen und Forscher sowie Brückenbauer zu den österreichischen Medien sowie zur Öffentlichkeit. https://science.apa.at

Verhaltensökonomik: Zuckerbrot, Peitsche und sanftes Anstupsen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die bekannteste Methode der Verhaltensökonomik ist das „Nudging“, was so viel wie Anstupsen bedeutet. Wie sich ihr Forschungsgebiet in Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzen lässt, interessiert die Verhaltensökonomin Katharina Gangl ganz besonders. Im Gespräch mit Mario Wasserfaller von APA-Science erzählt die Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensökonomik (Insight Austria) am Institut für Höhere Studien (IHS) zum Beispiel von Strategien, um mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen oder den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
APA-Science ist Österreichs Plattform für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Wir sind das Sprachrohr für Forscherinnen und Forscher sowie Brückenbauer zu den österreichischen Medien sowie zur Öffentlichkeit. https://science.apa.at

Risikoforschung zwischen Atomgefahr und Aikido

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wissenschaft und Technik können für friedliche, aber auch für kriegerische Zwecke eingesetzt werden. Schon seit der Zeit des Kalten Krieges befasst sich Wolfgang Liebert mit dieser Ambivalenz. Seit damals hat sich die Weltordnung mehrfach geändert, doch die atomare Bedrohung ist geblieben – wenn auch unter anderen Vorzeichen.

Im Gespräch mit Mario Wasserfaller von APA-Science erzählt der Leiter des Instituts für Sicherheits- und Risikowissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien, warum er sich mit Atomwaffen, Krieg und Frieden beschäftigt und mit welch weiteren Risiken wir uns in der heutigen Zeit auseinandersetzen sollten.

APA-Science ist Österreichs Plattform für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Wir sind das Sprachrohr für Forscherinnen und Forscher sowie Brückenbauer zu den österreichischen Medien sowie zur Öffentlichkeit. http://science.apa.at

Links: Kernkraftwerke in Kriegsgebieten – Risikobetrachtungen in Gedenken an Iouli Andreev: http://www.risk.boku.ac.at/veranstaltungen/kernkraftwerke-in-kriegsgebieten/ (Online-Veranstaltung zum Nachschauen)
Zur Person: https://boku.ac.at/wau/risk/personen#/personen/person/F68213994998185A
BOKU-Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften: https://boku.ac.at/wau/risk

Wie Algorithmen unser Leben beeinflussen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Astrid Mager beschäftigt sich mit Suchmaschinen. Zum Beispiel sucht sie nach Alternativen zum Branchenprimus Google, der durch seine Nahezu-Monopolstellung zu einem wichtigen Gatekeeper des Wissens wurde. Darüber hinaus erforscht die Sozialwissenschafterin am Institut für Technikfolgen-Abschätzung die Auswirkungen einer von Algorithmen durchsetzten Gesellschaft.

Mit APA-Science-Redakteur Stefan Thaler hat sie sich darüber unterhalten, ob Google noch vom Thron gestoßen werden kann und warum wir eine US-amerikanische App nutzen, um beim Lokal ums Eck essen zu bestellen. Außerdem erklärt sie, wie durch den Einsatz von Computer-Algorithmen strukturelle Diskriminierung entsteht und beispielsweise der Algorithmus des Arbeitsmarktservice (AMS) soziale Ungleichheit fördern kann.

APA-Science ist Österreichs Plattform für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Wir sind das Sprachrohr für Forscherinnen und Forscher sowie Brückenbauer zu den österreichischen Medien sowie zur Öffentlichkeit. https://science.apa.at

Wann ist ein Mann ein Mann?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gibt es ein modernes Rollenbild in der katholischen Kirche? Und kann ein Katholik überhaupt Feminist sein? Durchaus, weiß Erich Lehner, Männerforscher, Psychoanalytiker – und ehemaliger Diakon. Sieben Jahre lang hat er zölibatär gelebt, dann seine spätere Frau kennengelernt und doch geheiratet. Als einer der Pioniere der Männerforschung in Österreich hat er schon viele positive Veränderungen in punkto Geschlechtergerechtigkeit und Gleichberechtigung erlebt – aber dem Vorbild Skandinavien und USA hinken wir immer noch hinterher.

Wie es ihn in das Fachgebiet der Männerforschung verschlagen hat, wie er mit Kritik umgeht und welche überraschenden Wendungen sein Leben geprägt haben, erzählt der Wissenschafter im Gespräch mit Anna Riedler von APA-Science.

APA-Science ist Österreichs Plattform für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Wir sind das Sprachrohr für Forscherinnen und Forscher sowie Brückenbauer zu den österreichischen Medien sowie zur Öffentlichkeit. https://science.apa.at

Komplexitätsforschung: Ordnung ins Chaos bringen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ob Unregelmäßigkeiten bei Wahlen, Trends in der Popmusik oder wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen: Wo andere Menschen nur Datenwüsten sehen, erkennt Peter Klimek vom Complexity Science Hub Vienna und der Medizinischen Universität Wien mithilfe von computergestützten Methoden Muster und leitet daraus bestimmte Erkenntnisse oder Prognosen für die nähere und mittlere Zukunft ab.

Als Mitglied des Covid-Prognosekonsortiums berät der Komplexitätsforscher aufgrund seiner Modellierungen auch die Regierung. Was und wie viel davon sich in konkreten Maßnahmen niederschlägt, ist wieder eine andere Frage. Darüber und was ihn von der Quantenphysik zur Komplexitätsforschung gebracht hat, erzählt der aktuelle Wissenschafter des Jahres im Gespräch mit Mario Wasserfaller von APA-Science.

APA-Science ist Österreichs Plattform für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Wir sind das Sprachrohr für Forscherinnen und Forscher sowie Brückenbauer zu den österreichischen Medien sowie zur Öffentlichkeit. https://science.apa.at
Peter Klimek: https://www.csh.ac.at/researcher/peter-klimek/

Insektenforscherin aus Leidenschaft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Entdeckerin einer Ameisenart, die beim Platzen Angreifer mit ihrem Giftsekret tötet und dabei selbst stirbt, sitzt gern am Mikroskop und zählt stundenlang die Haare an Ameisenbeinen. Daneben betreibt die Insektenforscherin auch Wissenschaftsvermittlung für Schulkinder im Science Education Team des ISTA und ist erste und jüngste Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen.
Aktuell beschäftigt sich die Zoologin mit Anthropomorphismus – wenn man Tieren menschliche Eigenschaften zuschreibt – und Neurodiversität, der wertfreien Betrachtung der Vielfalt von Menschen. Diese beinhaltet auch psychische Phänomene wie Autismus, ADHS oder bipolare Störungen. In einem Projekt untersucht die Burgenländerin, wie von der Norm abweichende Kognition und Wahrnehmung bei Wissenschafterinnen und Wissenschaftern Forschungszugänge beeinflussen.
Wieso die Insektenforschung – Stichwort Klimawandel und Biodiversität - gerade dabei ist, ihr verstaubtes Image abzuschütteln, und warum es hoch an der Zeit wäre, gerade in der Wissenschaft auch die negativen Aspekte von Neurodiversität zu akzeptieren, erzählt die Forscherin, die auch am Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung in Klosterneuburg tätig ist, im Gespräch mit APA-Science-Redakteur Stefan Thaler.

APA-Science ist Österreichs Plattform für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Wir sind das Sprachrohr für Forscherinnen und Forscher sowie Brückenbauer zu den österreichischen Medien sowie zur Öffentlichkeit. https://science.apa.at
Zum Forschungsprojekt: https://www.kli.ac.at/content/en/the_kli/news/view/294
Zum Insektenverein AÖE: http://www.entomologie.at/

Ein Mann der Extreme

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Rassist“ oder „linksextremistischer Aktivist“? „Verschwörungstheoretiker“ oder „obskure Gestalt“? Mit wenig schmeichelhaften Bezeichnungen wie diesen ist der Extremismusforscher Thomas Schmidinger immer wieder konfrontiert. Der Politikwissenschafter und Sozial- und Kulturanthropologe beschäftigt sich intensiv mit dem Nahen Osten, Jihadismus, Politischem Islam und Internationaler Politik und wird für seine Arbeit und Meinung von unterschiedlichen Seiten vielfach scharf kritisiert. Mit Anna Riedler von APA-Science hat er über Krisensituationen in Krisenregionen, nächtliche Schmuggelaktionen und seine Vorarlberger Wurzeln gesprochen – und warum die genannten Beschimpfungen für ihn bis zu einem gewissen Grad eine Bestätigung sind.

APA-Science ist Österreichs Plattform für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Wir sind das Sprachrohr für Forscherinnen und Forscher sowie Brückenbauer zu den österreichischen Medien sowie zur Öffentlichkeit. https://science.apa.at

Die psychedelische Renaissance

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Psilocybin, der Wirkstoff von Magic Mushrooms, LSD und andere Psychedelika werden nach Jahrzehnten der "Prohibition" von Drogen wieder für die Forschung entdeckt. Mehrere klinische Studien laufen zu Anwendungsgebieten wie etwa Depressionen, posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD) oder Suchterkrankungen. Die Sozialwissenschafterin Claudia Schwarz-Plaschg hat sich an wissenschaftlichen Studien über psychedelische Substanzen beteiligt und war zu Forschungszwecken etwa an der Harvard University und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Im Podcast spricht sie unter anderem über das Voranschreiten der Entkriminalisierungs- und Legalisierungsbewegung in den USA, analysiert die Situation in Europa und lässt auch ihr ganz persönliches Interesse an dem Thema erkennen.

Lesetipp: Mehr zu Psychedelics im aktuellen Thema auf APA-Science unter http://science.apa.at/thema/psychedelika.

APA-Science ist Österreichs Plattform für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Wir sind das Sprachrohr für Forscherinnen und Forscher sowie Brückenbauer zu den österreichischen Medien sowie zur Öffentlichkeit.
https://science.apa.at

Im Reich der Kakadus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die hat doch einen Vogel … nicht nur einen, sondern 19! Dass „einen Vogel haben“ absolut keine Beleidigung ist, weiß Alice Auersperg von der Veterinärmedizinischen Universität Wien nur zu gut. Sie hat das Goffin-Lab der Abteilung für Vergleichende Kognitionsforschung am Messerli Forschungsinstitut gegründet und leitet es auch.

Denn die Goffin-Kakadus, eine von ihr eingeführte Modellspezies, sind klüger als so mancher Mensch. Im Podcast spricht die Kognitionsbiologin unter anderem darüber, wieso sie ausgerechnet an Papageien und nicht etwa Menschenaffen forscht, was wir von den Tieren lernen können und wieso die Forschung mehr als ein 40-Stunden-Job ist.
Gemeinsam mit ihr hat sich Anna Riedler von APA-Science außerdem in die Höhle des Löwen (beziehungsweise den Käfig der Kakadus) begeben und sich selbst ein Bild vom Können der Tiere gemacht.

Lesetipp: https://science.apa.at/power-search/8388726618619402084

APA-Science ist Österreichs Plattform für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Wir sind das Sprachrohr für Forscherinnen und Forscher sowie Brückenbauer zu den österreichischen Medien sowie zur Öffentlichkeit.

Über diesen Podcast

Im Wissenschafts-Podcast von APA-Science erzählen Forscherinnen und Forscher über ihre aktuellen Projekte, darüber, was sie antreibt und manchmal frustriert, und warum die Gesellschaft von ihrer Arbeit profitiert. Die Interviews führt die APA-Science-Redaktion. Eine zutiefst menschliche Seite von Wissenschaft – zu hören einmal pro Monat auf allen gängigen Plattformen.

von und mit APA-Science

Abonnieren

Follow us